Feste Zahnspangen
Für körperliche Zahnbewegungen, bei starken Drehungen und für das kontrollierte Bewegen von Zahnwurzeln ist eine feste Zahnspange notwendig. Hiermit können die Zähne sehr präzise an die richtige Stelle gestellt werden und somit ein perfektes Lächeln erreicht werden.
Da fast die Hälfte aller Kinder irgendwann in ihrem Leben eine feste Zahnspange trägt, ist sie heute schon etwas Alltägliches geworden.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten, welche Brackets und Bögen wir für die Behandlung nutzen:
Keramikbrackets
Zahnfarben und unauffällig
mehr lesen
Zusatzapparaturen
Zuverlässig und unterstützend
mehr lesen
Glattflächenversiegelung
Das Risiko von Schmelzdemineralisierungen – sogenannten white-spot-Läsionen (weiße Flecken nach Entfernung der festen Zahnspange) – kann neben einer sehr guten Mundhygiene durch die Versiegelung der von außen sichtbaren Zahnoberflächen mit einem fluoridabgebenden Schutzlack drastisch minimiert werden. Dieser Schutzlack wird direkt beim Kleben der Brackets aufgetragen und bietet während der festen Zahnspange einen dauerhaften Schutz vor Karies.
Wir verwenden mit dem Schutzlack ProSealTM das als Goldstandard anerkannte Produkt, welches ständig Fluorid an den Zahnschmelz abgibt und auch durch das angebotene Fluorid aus Zahnpasta/Spüllösung/etc. wieder aufgeladen werden kann.
Kosten
Für gesetzlich versicherte Patienten entstehen Zusatzkosten. Da die Mehrkosten immer vom Ausgangsbefund abhängen, können wir hier an dieser Stelle keine Preise nennen. Lassen Sie sich in unserer Praxis beraten.
Für privat versicherte Patienten entstehen nur Zusatzkosten im Rahmen ihres individuellen Tarifes.