Aktive Platte
Sie bewegen die Zähne in die richtige Richtung, dehnen und erweitern den Zahnbogen. Durch Stellen der Schrauben, Anpassen der Federn und des Labialbogens werden die Zähne Stück für Stück an die richtige Stelle gekippt.
Wichtig ist hierbei die Tragezeit, so dass deine Zähne Zeit haben, an die neue Position folgen zu können. Diese wird durch deine Zahnspange vorgegeben. Da die Zähne sogar wieder an ihre ursprüngliche Stelle zurückwandern wollen, müssen die von uns „verschriebenen“ Tragezeiten unbedingt eingehalten werden.
Tragezeit
Damit deine Zahnspange bestmöglich arbeiten kann, ist eine durchschnittliche Tragedauer von 16 Stunden pro Tag zu empfehlen!
Zum Essen, zum Zähneputzen und beim Sport nimmst du deine Zahnspange bitte heraus. In der Schule brauchst du deine Zahnspange in der Regel nicht tragen, so dass sich das Tragen auf nachmittags, abends und nachts beschränkt.
Am Anfang wird deine Aussprache leicht verändert sein und der Speichel vermehrt fließen, doch nach wenigen Tagen Eingewöhnungszeit haben du und deine Zunge sich an die Zahnspange gewöhnt.

so macht die Behandlung Spaß.
Stellen der Zahnspange
Um deine Zahnspange zu aktivieren, nehme die dir mitgegebenen Stellschlüssel und drehe die Schraube eine Viertel-Umdrehung in Pfeilrichtung nach vorne. Wie oft und in welchen Abständen du die Zahnspange stellen sollst, wird dir durch uns vorgegeben. Diese Stellanweisungen solltest du unbedingt einhalten, damit deine Zähne möglichst gut und sicher an die richtige Stelle rücken können und deine Behandlung möglichst kurz wird.
Reinigung und Aufbewahrung
Genau wie an deinen Zähnen bildet sich auch an deiner Zahnspange ein Belag aus Speiseresten und Bakterien. Deshalb musst du deine Zahnspange jeden Tag gründlich mit einer Bürste (alte Zahnbürste, Zahnspangenbürste) und Zahnpasta reinigen. Zusätzlich empfehlen wir dir deine Zahnspange 2x/Woche für 1-2 Stunden in ein Reinigungsbad zu legen. Entweder nimmst du hierfür spezielle Reinigungstabletten für Zahnspangen oder verdünntes Essigwasser. Danach die Zahnspange noch einmal gründlich abbürsten.
Während der Tragepausen empfehlen wir dir deine Zahnspange in einer Zahnspangendose aufzubewahren. Sollte deine Zahnspange zu Hause bleiben, dann lasse bitte die Spangendose offen, so dass deine Zahnspange richtig gut abtrocknen kann.
Stecke deine Zahnspange niemals ungeschützt in die Tasche, da sie sonst zerbrechen oder verbiegen kann.